Das Jahr 2014

 

Mit Hunden wird es ja nie langweilig und so passiert eigentlich jeden Tag was Neues :-)

Z.B. ist die Beziehung von Louis und Monty mittlerweile um einiges besser geworden.

Zwischen den beiden gab es immer unterschwellige Spannungen, weshalb wir auch unsere Zusammenführung hier zu Hause abbrechen mussten.

Anfang Januar hatten die beiden dann einen kleinen Kampf, bei dem jedoch keiner von beiden einen Kratzer abbekommen hat ......und nun ist einiges mehr zwischen den beiden geklärt. Dieser Kampf entstand aus einem "Rennspiel" heraus und seitdem können die 2 viel besser miteinander. Die Fronten sind geklärt ............. zumindest draußen. Wie das im Haus aussehen würde, können wir derzeit noch nicht sagen.

 

Hier Fotos von einem unserer gemeinsamen Gassigänge:

 

 

Im Februar wollte Hajo den Grundstein für später legen ............ 

 

Es dauert nicht mehr lange, dann geht er in Pension und dann wäre endlich Zeit, das in die Tat umzusetzen,was ihm quasi mit in die Wiege gelegt wurde !

Hajo ist einer der Menschen, dem Hunde sofort ihr Vertauen schenken, auch wenn sie ihn noch gar nicht kennen.

Er arbeitet schon lange darauf hin und kann mittlerweile aus einem sehr großen Erfahrungsschatz schöpfen, der bereits in den 70er Jahren begann, als er bei einer ehrenamtlichen Arbeit im Wolfsgehe in Klein-Auheim auf Eberhard Trumler und gestoßen ist. Danach hat ihn das nie mehr losgelassen.

Eberhard Trumler war ein österreichischer Verhaltensforschen und gilt als Nestor der Kynologie (Hundekunde).

Außer praktischen Erfahrungen hat er natürlich sein Wissen in unzähligen Workshops und Seminaren, sowie in der Tierheimarbeit usw. ausgebaut.

Sein Spezialgebiet ist das Hundeverhalten und die Arbeit mit Problemhunden, also z.B. mit Hunden die im Tierheim sitzen, als schwer vermittelbar gelten, etwa weil sie Menschen gebissen haben und somit keine Chance haben, nochmal da raus zu kommen.

 

Darauf konzentriert er sich schon seit längerem und arbeitet in jeder freien Minute ehrenamtlich im Tierheim Gelnhausen !

Die Hunde dort sind dankbar für das was er für sie tut und sie danken es ihm mit ihrer Liebe und Zuneigung und Loyalität.

Das ist es was zählt im Leben ...........

Der Grundstein für später sollte eigentlich sein, das er in seiner Rente dann als Hundetrainer arbeitet.

Das wird er auch tun, aber wahrscheinlich nicht im herkömmlichen Sinne.

Er wird wohl weiterhin nur für die armen Seelen da sein, die niemand mehr will. Zumindest so lange, wie wir uns das finanziell noch leisten können.

 

 

 

Unsere Homepage ist nun auch fertig !

Hier der Link dahin:

 

www.doganalytics.de


 

 

Wir waren zu Besuch bei Ute Heberer, in der Tiernothilfe-Odenwald.

Ute Heberer wurde mit dem Deutschen Tierschutzpreis 2013 ausgezeichnet.

Da Hajo vor kurzem ein Seminar über "Raufergruppen" bei ihr belegt hatte und wir von dem Projekt absolut begeistert waren, mussten wir uns das einfach aus der Nähe anschauen.

Unsere Erwartungen wurden bei weiterm übertroffen. Ein wunderbares Projekt.

 

Wilson und Louis waren natürlich mit dabei !

Die beiden durften den ganzen Nachmittag frei im Innenhof des Tierheimes herum laufen

und mit anderen Hunden dort Kontakt aufnehmen.

Mehr dazu hier: 

 

TINO ODENWALD; DIE SCHWEREN JUNGS VON DER SPRENG

 

Unten:

Hajo beim "Hundebaden", wie Ute Heberer es nennt.

Die Hunde werden hier nicht Einzeln oder zu zweit in Zwingern,

sondern in großen Gruppen von 20-30 Hunden gehalten.

Den Hunden geht es richtig gut damit.

 

Wieder mal bei TINO - Tiere in Not Odenwald

 

Diesmal jedoch mit den eigenen Hunden in der sog. "Raufergruppe"

Hier können Hunde die Probleme im Umgang mit ihren Artgenossen haben, die Kontaktaufnahme zu anderen Hunden lernen !

Louis beansprucht ja seine Individualdistanz. Solange sie gewahrt wird, ist alles gut, unterschreitet ein anderer Hund diese Distanz aber, dann passt das Louis gar nicht und er reagiert entsprechend.

Das ist nicht so angenehm und hier haben wir die Möglichkeit das mit ihm zu üben.

Zur Sicherheit tragen all diese Hunde hier einen Maulkorb, so kann nichts passieren.

 

Wilson hat keine Probleme in dieser Richtung, dafür ist er aber oft sehr gestresst in neuen Situationen und bei fremden Hunden. Auch für ihn ist diese Raufergruppe sehr hilfreich, denn auch lernt dabei.

 

 

 

 

Im Juni hatten wir unser 2. großes Forentreffen vom Bullyforum24.net

Im Juli fand dann unser 2. Südhessen-Stammtisch vom Bullyforum24 statt

 

Weitere Bilder aus 2014

Im Oktober hatten wir dann unseren 3. Südhessen-Stammtisch vom Bullyforum24